Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf durch den Stadtwald von Montabaur. Das Anmeldeportal für den Silvesterlauf ist seit Kurzem geöffnet.

Zum Jahresausklang kann man sich sportlich noch einmal betätigen. (Foto: Münz)

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser Shuttle Service und Parkplätze zum Veranstaltungsgelände und zurück gehören ebenso für alle Anmelder dazu wie der Finisher Foto Download, Altersklassen Siegerehrung, Kalt- und Warmgetränke für die Finisher, Chip Nettozeitmessung in der Startnummer und das Funktions-Langarmshirt, welches jedes Jahr neu designt wird und in der Zwischenzeit Kultstatus erreicht hat.

In diesem Jahr hat Bernhard Münz und sein Team neben dem Altbewährten einige Zusatzleistungen für die Läufer am Start:
Für alle Finisher des fünf Kilometer- und zehn Kilometer-Laufs gibt es einen ofenfrischen Laugenbrezel im Ziel. Außerdem eine Finisher Medaille für alle Bambinis, Schüler, Jugendliche und Erwachsene Läufer. Ein weiteres Highlight wird der Wettbewerb des größten Teams. Unabhängig von der Disziplin wird die größte Laufgruppe, Verein oder Schule mit einer Geldprämie von 500 Euro belohnt. 300 Euro beziehungsweise 200 Euro gibt es für die Zweit- und Drittplatzierten Gruppen. Schon in den ersten Tagen nach Öffnen des Anmeldeportals sei das Interesse bei den Läufern groß.



Folgende Läufe werden angeboten
300 Meter Bambinilauf - Startzeit 10.45 Uhr (Alter 5 Jahre und jünger)
1.400 Meter Schülerlauf - Startzeit 10.15 Uhr (Mindestalter 6 Jahre)
5 Kilometer Rundkurs für Läufer - Startzeit 11 Uhr (Mindestalter 10 Jahre)
10 Kilometer Rundkurs für Läufer - Startzeit 11.05 Uhr (Mindestalter 14 Jahre)

Dies sind die zwei Anmeldephasen
Anmeldephase 1: Die Online-Anmeldungen inklusive personalisierter Startnummer und Langarm Finisher Shirt kann bis 20. Oktober erfolgen. Das Startgeld beträgt 22 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Schüler.
Anmeldephase 2: Ab dem 21. Oktober kann die Anmeldung weiterhin online erfolgen, allerdings nur noch mit neutraler Startnummer und ohne Finisher Shirt.

"Der münz silvesterlauf gibt traditionell die Gelegenheit, noch einmal zum Jahresende die Menschen zu treffen, mit denen man auch das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat", sagt Bernhard Münz. "Zudem ist es einfach großartig zu sehen, wie viele Menschen sich zum Jahresausklang noch einmal sportlich betätigen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.muenz-sport.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Die Errichtung eines Einlaufbauwerkes und die Gewässerregulierung des Köttingsbachs sind im Bereich des ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Es geht ein wenig aus dem Mittelpunkt heraus. Die Peripherie ist als Ziel ausgegeben. Genauer gesagt: ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Am Donnerstag (28. September) wurden zwischen 17 bis 20.30 Uhr die Tore der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss zeigt Alternativen zu B-8-Umgehungen auf

So recht kann sich kaum jemand mit den geplanten Ortsumgehungen im Zuge der B 8 bei Helmenzen, Weyerbusch ...

2. Treffen des Unternehmensnetzwerkes in der VG Kirchen

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt erneut die Unternehmen der heimischen ...

Werbung